Berg Tee – (BIO)

4,28 

Vorrätig

Artikelnummer: 00040 Kategorien: ,

Beschreibung

Bergtee 10g DE-ÖKO-007

Griechischer Bergtee wird seit vielen Jahrhunderten in Südosteuropa kultiviert. Grundlage des Tees ist eine Lamiacee, die mit ihren langen Blütenständen und vielen gelben Einzelblüten heranwächst. Schon vor 2.000 Jahren wurde die Pflanze beschrieben und wohl auch schon damals für Tee und Kräutertinkturen verwendet. Die Bezeichnung “Sideritis” bedeutet im Deutschen so viel wie “aus Eisen” oder “eisenhaltig”, was eine Eigenschaft des Tees definiert.

Über die Jahrhunderte hinweg hat griechischer Bergtee viele Namen in den Sprachen Europas erhalten. Ältere Menschen in Deutschland kennen das Produkt manchmal noch unter dem Namen Gliedertee. Die volkstümliche Bezeichnung entstand, weil ein regelmäßiger Konsum des Tees eine lindernde Wirkung auf Gliederschmerzen und ähnliche Erkrankungen haben sollte.

Was sind die wichtigsten Inhaltsstoffe des Tees?

 

Der Bergtee weist eine Reihe hochwertiger Inhaltsstoffe auf, die dem gesundheitlichen Wohl des Menschen dienen sollen. Zu den wichtigsten Inhaltsstoffen zählen:

  • Mineralien wie Kalium und Zink
  • Bitter- und Gerbstoffe zur Förderung der Verdauung
  • Antioxidantien
  • ätherische Öle wie Thymol und Menthol
  • Flavonoide

 

In dieser Fülle an wertvollen Naturstoffen ist griechischer Bergtee zu einem kleinen Alleskönner geworden, wenn es um die Linderung diverser Beschwerden geht. Die folgenden Beschreibungen, welche Wirkungen der Tee auf den menschlichen Organismus zeigt, sind deshalb nur ein Auszug aller beschriebenen Wirkungen. Die moderne Wissenschaft befasst sich noch intensiv mit der Heilpflanze und dürfte in den kommenden Jahren noch weitere Wirkungen bestätigen.

Kochen:

Mit dem Bergtee kann man großartige Kräutertees zubereiten. Die beliebtesten Kombinationen sind Honig, Zimt oder Zitrone, aber man kann ihn auch mit Apfel-, Orangenschalen und anderen Früchten empfehlen.
Der Unterschied zu klassischem Tee besteht darin, dass er kein Koffein enthält, daher ist er nicht stimulierend.
Neben Kräutertee kann der Bergtee zum Eingießen oder Marinieren verschiedener Lebensmittel wie Meeresfrüchte oder Kartoffeln verwendet werden.

Traditionelle Eigenschaften:

Traditionell trinkt man Bergtee hauptsächlich im Winter, um Erkältungen, Magen-Darm-Beschwerden und Entzündungen der oberen Atemwege zu behandeln. Er hat antioxidative, entzündungshemmende und beruhigende Eigenschaften. Dank seiner Flavonoide wird das Herz und dessen Kreislauf unterstützt.
Neuere Forschungen haben auch gezeigt, dass er Gehirnzellen verjüngen kann, indem es bei der Vorbeugung der Alzheimer-Krankheit hilft.

 

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Berg Tee – (BIO)“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert