Griechischer Kamillentee – BIO, 20 g

Qualitätsanzeige
100% Qualität
100% Zuverlässigkeit
100% Kundenzufriedenheit
100% Nachhaltigkeit

4,28 

21,40  / 100 g

Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.

zzgl. 5,00 Versandkosten

Lieferzeit: 1-4 Tage

Vorrätig

Bezahloptionen
Sicher bezahlen:
PayPal Logo Klarna Logo Kreditkarte Logo Apple Pay Logo Google Pay Logo

Produkt enthält: 20 g

Produktnummer: P-7658 Kategorien , Schlagwort Marke:

Beschreibung

Griechischer Kamillentee – BIO, 20 g

Mild, blumig und angenehm weich: Griechischer Kamillentee verführt mit einem feinen Honig- und Apfelblüten-Duft und einer hellgoldenen Tasse. Sorgfältig getrocknete BIO-Kamillenblüten entfalten beim Aufguss ein klares, sanftes Aroma, das ohne Bitterkeit auskommt, wenn die Ziehzeit passt. Der Tee ist von Natur aus koffeinfrei – ideal für den Tag und den Abend, pur als ruhiger Begleiter oder kreativ kombiniert in Cuvées und Rezepten.

Geschmack & Duft

  • Aromaprofil: blumig-mild, zarte Honig- & Apfelblüten-Noten

  • Mundgefühl: weich, rund, sauber

  • Tassenfarbe: hellgolden

  • Tipp: Blüten vor dem Aufguss kurz zwischen den Fingern anreiben, um die ätherischen Öle besser freizusetzen.

Zubereitung als Tee

  • Heißer Aufguss: 1–2 TL Blüten pro 250 ml, mit 100 °C übergießen, 5–7 Minuten ziehen lassen.

  • Kräftiger: bis 8 Minuten – länger kann die Tasse herber machen.

  • Kaltaufguss/Eistee: 1 EL auf 1 l kaltes Wasser, 8–12 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen, abseihen.

  • Verfeinerung: mit Honig, Zitronenzeste oder ein paar Blättern Zitronenmelisse/Zitronenverbene.

  • Brau-Praxis: Tasse/Kanne beim Ziehen abdecken, damit die feinen Düfte nicht entweichen.

In der Küche

Kamille funktioniert hervorragend in Desserts, Sirupen und Getränken – ihr blumig-helles Profil gibt Rezepten Eleganz, ohne zu dominieren:

  • Desserts & Backen: Kamillen-Sirup für Obstsalat, Panna Cotta, Cheesecake; Sahne/ Milch kurz mit Kamille ziehen lassen und als Basis für Cremes, Eis oder Pudding nutzen.

  • Getränke: Iced Tea mit Honig & Zitrone; Infused Water mit Apfelscheiben; harmoniert wunderbar mit Birne und Pfirsich.

  • Herzhaft & Salate: ein Hauch Kamillen-Sirup in Vinaigrettes zu Blattsalaten oder als dezente Note in Glasuren (z. B. für mildes Geflügel).

  • Blend-Ideen: Kamille + Rosenblüten (elegant-blumig), Kamille + Bergtee (rund & krautig), Kamille + Zitronenmelisse (hell & frisch).

Gute Praxis & Aufbewahrung

  • Dosierung: lieber mild starten und nach Geschmack steigern – Kamille zeigt viel Aroma schon in kleinen Mengen.

  • Lagerung: trocken, dunkel und luftdicht aufbewahren; nicht über dem Herd lagern.

  • Zutaten: 100 % Kamillenblüten (Matricaria chamomilla) aus ökologischem Anbau – ohne zugesetzte Aromen, natürlich koffeinfrei.

  • Hinweis: Kräuter- und Blütentees sind Genussmittel; individuelle Verträglichkeiten beachten.

Rechtlicher Hinweis: Traditionelle Verwendungen werden hier nicht als Heilaussage verstanden und ersetzen keine Beratung durch Fachpersonal.

Produktsicherheit

Sicherheitshinweise

AROMAFARMS LP
AROMA FARMS E.E

Adresse: Karoutes Smila - Archäische Olympia 27065, Landkreis Ilia, Gri

Telefon: 0030 2624 4000 40
Mobil: 0030 6932 530 723
E-mail : info@aromafarms.gr

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen

Eine Rezension verfassen
Griechischer Kamillentee – BIO, 20 g Griechischer Kamillentee – BIO, 20 g
Bewertung*
0/5
* Bewertung ist erforderlich
Deine Rezension
* Rezension ist erforderlich
Name
* Name ist erforderlich

Wer ist Aroma Farms?

In den malerischen Hügeln der Peloponnes, wo das azurblaue Meer auf das üppige Grün der Landschaft trifft, liegt Aroma Farms als ein lebendiges Symbol für die Verschmelzung von Tradition und Innovation. Diese idyllische Region Griechenlands, die für ihre reiche Geschichte und ihre kulturelle Vielfalt bekannt ist, wird durch die liebevolle Hingabe von Aroma Farms an den Anbau von Gewürzen und Tees auf einzigartige Weise belebt.

Das erdnahe Terroir und das warme Klima der Peloponnes schaffen ideale Bedingungen für die Pflanzen, die auf den Feldern von Aroma Farms gedeihen. Hier, zwischen den Olivenhainen und Zitronenbäumen, wird nicht nur Landwirtschaft betrieben, sondern eine Lebensphilosophie zelebriert. Die Familie, die dieses kleine Stück Paradies bewirtschaftet, ehrt nicht nur die Jahrhunderte alte Tradition der Region, sondern integriert auch moderne landwirtschaftliche Methoden, um höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten.

In jedem Blatt Tee und in jeder duftenden Gewürzmischung von Aroma Farms spiegelt sich die Geschichte einer Familie wider, die Generationen von Wissen und Leidenschaft für die Natur in sich trägt. Durch die sorgfältige Pflege der Pflanzen, von der Aussaat bis zur Ernte, wird jede Erzeugung zu einem Kunstwerk, das die Essenz der Peloponnes einfängt.

Die Produkte von Aroma Farms sind daher nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch Reisebegleiter durch die Schönheit und den Reichtum der Peloponnes. In jeder Tasse Tee und in jedem Streuer Gewürze finden sich die Aromen und Düfte dieser einzigartigen Region, die den Geist mit der unverwechselbaren Magie der Peloponnes bereichern. Aroma Farms steht nicht nur für landwirtschaftliche Exzellenz, sondern auch für die Liebe zur Natur, die in jedem Aspekt ihrer Produkte spürbar ist.

Geschmack & Herkunft – griechischer Kamillentee in BIO-Qualität

Blumig, mild und samtig: Griechischer Kamillentee (BIO) öffnet sich in der Tasse mit einem hellgoldenen Schimmer und einem feinen Duft, der an Honig, Apfelblüte und Heu erinnert. Die Blüten stammen aus sonnenverwöhnten Lagen Griechenlands; dort wachsen sie auf eher kargen, kalkhaltigen Böden und unter gleichmäßiger Wärme. Bedingungen, die die Ausbildung konzentrierter ätherischer Öle begünstigen. Geerntet wird behutsam zum Aromahöhepunkt, wenn die Blütenköpfe vollständig geöffnet sind und das volle Duftspektrum tragen. Direkt danach folgt eine schonende Trocknung bei niedrigen Temperaturen, damit die zarten Kopfnoten, die klare Farbe und die typische, milde Süße erhalten bleiben.

Sensorisch zeigt die Kamille ein ruhiges, ausgewogenes Profil: In der Nase zuerst weicher Blütenduft, am Gaumen dann eine Runde, honigwarme Linie ohne Schwere; das Finish ist sauber, trocken und frei von Bitterkeit, sofern die Ziehzeit passt. Im Vergleich zu nördlicheren Herkünften wirkt griechische Kamille oft etwas sonniger und runder, mit weniger grasigen Untertönen. Ideal, wenn Sie einen zugänglichen, balancierten Kräutertee bevorzugen. Pur aufgegossen überzeugt sie mit kristallklarer Eleganz; ein Spritzer Zitrone hebt die Helligkeit, ein Löffel Honig betont die natürliche weiche Süße, ohne das feine Blütenbild zu überdecken.

Anwendung in der Küche & passende Kombinationen

Ein Mann der die Rosenblüte begutachtet

Der griechische Kamillentee ist weit mehr als eine sanfte Tasse am Abend. Richtig eingesetzt verleiht er Desserts, Getränken und sogar herzhaften Gerichten eine feine, blumig-honige Linie. Elegant, leicht und niemals aufdringlich. Am saubersten bringen Sie dieses Aroma in Ihre Küche, wenn Sie mit Infusionen arbeiten. Lassen Sie die Blüten kurz in einem warmen Medium ziehen, seihen Sie ab und verwenden Sie die aromatisierte Basis weiter. So landen keine Partikel im Gericht und die zarten Kopfnoten bleiben intakt.

Für die Süßküche ist Kamillen-Sirup die wandelbarste Lösung. Kochen Sie Wasser und Zucker auf (1:1), ziehen Sie den Topf vom Herd, geben Sie 2–3 TL Kamillenblüten hinein und lassen Sie 5–7 Minuten zugedeckt ziehen. Nach dem Abseihen entsteht eine duftige Grundlage für Limonaden, Eistee, Obstsalat und zum Tränken von Biskuit. In Milch oder Sahne extrahiert (10 Minuten ziehen, nicht kochen) wird Kamille zur perfekten Basis für Panna Cotta, Creme, Parfait oder Eis. Blumig und weich, ohne die Säure klassischer Zitruszugaben. Sehr elegant sind auch pochierte Früchte: In einem kurzen Sud aus Wasser, Zucker und Kamille simmern Birnen, Aprikosen oder Pfirsiche nur wenige Minuten. Kalt serviert, trägt die Frucht die helle Blütenspur formschön weiter. Für Backrezepte lohnt der Zucker-Trick: Mörsern Sie 1 TL Blüten sehr fein und verreiben Sie sie mit dem Rezeptzucker – Mürbeteig, Biskuit und Rührkuchen bekommen so ein gleichmäßig parfümiertes Aroma.

Qualität, Aufbewahrung & Hinweise

Ihr griechischer Kamillentee – BIO, 20 g besteht zu 100 % aus Kamillenblüten (Matricaria chamomilla) aus ökologischem Anbau. Selbstverständlich koffeinfrei und ohne zugesetzte Aromen. Geerntet wird behutsam zum Aromahöhepunkt, wenn die Blütenköpfe vollständig geöffnet sind und den höchsten Anteil an flüchtigen Blütenölen tragen. Eine schonende Trocknung bei niedrigen Temperaturen bewahrt Farbe, Struktur und die feinen, honig-blumigen Kopfnoten; so entsteht im Glas eine hellgoldene, klare Tasse mit ruhigem, ausgewogenem Duftbild. Als reines Naturprodukt kann es chargenbedingt zu leichten Nuancen in Farbe, Schnittgrad und Duftintensität kommen – an der sensorischen Qualität ändert das in der Regel nichts.

Für beständige Frische spielt die Lagerung die Hauptrolle: Bewahren Sie die Blüten trocken, dunkel und luftdicht auf – ideal in der Originaltüte (sorgfältig verschlossen) oder in einem gut schließenden Glas. Licht, Wärme und Feuchtigkeit sind die größten Aromakiller; vermeiden Sie daher Standorte über dem Herd, neben der Spülmaschine oder am Fenster. Öffnen Sie die Packung nur so lange wie nötig, entnehmen Sie die Menge stets mit trockenen, sauberen Löffeln und drücken Sie vor dem Verschließen die Luft aus dem Beutel. Wenn Sie in Vorratsgläser umfüllen, bevorzugen Sie dunkles Glas oder einen lichtgeschützten Schrank – transparente Behälter im offenen Regal lassen die Blüten schneller altern. Einfrieren ist nicht empfehlenswert, da Kondenswasser beim Auftauen die Qualität beeinträchtigen kann.

❓FAQ – Griechischer Kamillentee BIO

Kamillentee hat einen milden, blumigen Geschmack mit einer sanft süßlichen Note und einem warmen, beruhigenden Duft. Seine feine Balance zwischen zarter Süße und Kräuterblüte macht ihn zu einem der beliebtesten Tees überhaupt – perfekt für ruhige Momente oder den Abend.

 

  • Für eine Tasse (ca. 250 ml) genügt ein gehäufter Teelöffel getrocknete Kamillenblüten. Diese mit sprudelnd heißem Wasser übergießen und etwa 5 bis 8 Minuten ziehen lassen – je nach gewünschter Intensität. Die Tasse während der Ziehzeit abdecken, damit die ätherischen Öle erhalten bleiben. Danach abseihen und frisch genießen.

Kamillentee sollte trocken, dunkel und luftdicht gelagert werden, am besten in einem gut verschließbaren Glas oder einer Aromadose. Hitze, Licht und Feuchtigkeit beeinträchtigen das feine Aroma, daher den Tee nicht über dem Herd oder am Fenster aufbewahren. Verwende immer trockene Löffel, um Feuchtigkeitseintrag zu vermeiden.

Ungeöffnete Packungen sind in der Regel bis zum angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatum genießbar. Nach dem Öffnen empfiehlt es sich, den Tee innerhalb von 6 bis 9 Monaten zu verbrauchen. Wenn der Duft nachlässt, können die Blüten leicht zwischen den Fingern verrieben werden, um das Aroma wieder zu aktivieren.

Kamillentee ist ein natürliches Genussmittel und enthält kein Koffein. Traditionell wird er wegen seiner beruhigenden Wirkung geschätzt, ersetzt aber keine medizinische Beratung. Bei bekannten Allergien gegen Korbblütler, in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit sollte vor dem Verzehr ärztlicher Rat eingeholt werden.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner