🫑 Gemista – Gefüllte Tomaten & Paprika aus dem Ofen

Ein herzhaftes Ofengericht voller griechischer Seele! Gemista vereint sonnengereifte Tomaten und bunte Paprika, liebevoll gefüllt mit einer würzigen Mischung aus Reis, Kräutern und optional etwas Hackfleisch oder Feta. Beim langsamen Garen im Ofen verbinden sich die Aromen zu einem harmonischen, mediterranen Geschmackserlebnis. Saftig, duftend und sättigend. Dieses traditionelle Rezept bleibt nah am Original, wurde aber mit praktischen Tipps verfeinert, damit es garantiert gelingt. Perfekt für ein leichtes Mittagessen oder ein gemütliches Abendessen mit Freunden und Familie!

Facebook
Pinterest
WhatsApp
Email
  • Zubereitungszeit:

    120 min

  • Schwierigkeit:

    Mittel

  • Ernährungsform:

    Nicht-vegetarisch

đź§ş Zutaten (fĂĽr 4 Portionen):

👨‍🍳 Zubereitung

1. GemĂĽse vorbereiten

Schritt 1

Tomaten oben aufschneiden, Deckel aufbewahren. Fruchtfleisch mit einem Löffel herauslösen, fein hacken

Schritt 2

Paprika ebenfalls aufschneiden, entkernen, Deckel behalten.

Schritt 3

Alles GemĂĽse leicht salzen und aufrecht in eine groĂźe Auflaufform setzen

2. FĂĽllung zubereiten

Schritt 1

In einer Pfanne Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl glasig anbraten

Schritt 2

Reis, Tomatenmark, das gehackte Tomateninnere, Kräuter, Oregano sowie Salz & Pfeffer zugeben

Schritt 3

Etwa 10 Minuten unter Rühren köcheln lassen, ggf. mit etwas Wasser aufgießen

Schritt 4

Hackfleisch mit anbraten, dann wie oben verfahren

3. FĂĽllen & backen:

Schritt 1

Das GemĂĽse locker mit der FĂĽllung befĂĽllen (nicht zu voll, Reis dehnt sich aus).

Schritt 2

Deckel aufsetzen und ggf. Kartoffelspalten drumherum legen.

Schritt 3

Mit dem restlichen Olivenöl beträufeln, 150 ml Wasser angießen.

Schritt 4

Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 60–75 Minuten backen, bis alles weich und goldbraun ist.

In der Mitte des Bildes sieht man das Gericht Gemista. Das Gericht ist in einem Blech drinne

Gemista ist der Inbegriff griechischer Sommerküche. Bunt, duftend und voll von mediterranen Aromen. Ob als vegetarisches Hauptgericht oder mit einer fleischigen Füllung. Dieses Gericht steht für das, was die griechische Küche so besonders macht: Einfachheit, Saisonalität und der gekonnte Umgang mit gutem Olivenöl, frischem Gemüse und aromatischen Kräutern.

Das Wort Gemista bedeutet wörtlich „gefüllt“, und genau das ist es. Reife Tomaten, knackige Paprika oder manchmal auch Zucchini und Auberginen werden ausgehöhlt. Sie werden mit einer würzigen Mischung aus Reis, Zwiebeln, Kräutern und Tomatenmark gefüllt. Je nach Region oder Familienrezept wird die Füllung mit Hackfleisch ergänzt oder bleibt rein pflanzlich, oft sogar vegan. Die Aromen entfalten sich beim langsamen Garen im Ofen, während das Gemüse weich wird, der Reis perfekt gegart ist und sich alles in einer sanft tomatigen Sauce vereint.

Typisch griechisch: Zwischen die Gemista werden großzügig Kartoffelspalten gelegt, die im Olivenöl und Gemüsesaft mitbacken. Sie nehmen den vollen Geschmack der Füllung auf und machen das Gericht noch herzhafter. Außen leicht geröstet, innen weich und aromatisch. Ein Geheimtipp, der niemals fehlen darf.

Gemista ist nicht nur Essen! Es ist eine duftende Erinnerung an Omas Küche, an heiße Sommertage und gesellige Familienessen. Am besten schmecken sie lauwarm, mit etwas Brot und einem Stück Feta-Käse. Und wie so viele griechische Gerichte: am nächsten Tag fast noch besser.

Ob für Vegetarier, Veganer oder Fleischliebhaber. Gemista ist ein echter Allrounder und gleichzeitig ein Symbol für das Herz der griechischen Hausmannskost: bodenständig, sättigend, aromatisch und immer mit viel Liebe zubereitet.

Picture of Filareti-Kochteam

Filareti-Kochteam

Consent Management Platform von Real Cookie Banner