🍅 Kokkinisto – Griechisches Schmorfleisch in Tomatensauce

Ein Klassiker der griechischen Hausmannskost, der durch Einfachheit und Tiefe besticht! Kokkinisto – abgeleitet von kokkino, dem griechischen Wort für „rot“. Bezeichnet zart geschmortes Fleisch (meist Rind oder Lamm), das in einer reichhaltigen Tomatensauce mit Zimt, Lorbeer, Knoblauch und Zwiebeln langsam gegart wird. Das Fleisch wird butterweich, die Sauce intensiv und wunderbar aromatisch. Ob mit Pasta, Kartoffelpüree oder Kritharaki serviert. Dieses Gericht bringt pure Wohlfühlküche auf den Tisch und schmeckt nach Kindheit, Familie und gemütlichen Sonntagen. Ein echtes Soulfood aus Griechenland!

Facebook
Pinterest
WhatsApp
Email
  • Zubereitungszeit:

    120 min

  • Schwierigkeit:

    Mittel

  • Ernährungsform:

    Nicht-vegetarisch

  • Weinempfehlung:

    Trockener Rotwein

🧺 Zutaten (für 4 Portionen)

👨‍🍳 Zubereitung

1. Fleisch anbraten

Schritt 1

In einem großen Topf Olivenöl erhitzen. Das Fleisch rundherum scharf anbraten, portionsweise, damit es nicht kocht. Herausnehmen und beiseitestellen.

2. Zwiebeln & Tomaten anschwitzen

Schritt 1

Im gleichen Topf Zwiebeln glasig braten. Knoblauch und Tomatenmark zugeben, kurz mitrösten. Dann mit Rotwein ablöschen und einkochen lassen.

3. Schmoren

Schritt 1

Fleisch wieder in den Topf geben. Tomaten, Zimtstange, Lorbeerblatt, Zucker und etwas Wasser oder Brühe zugeben, sodass das Fleisch fast bedeckt ist.
Mit Salz & Pfeffer würzen.

4. Langsam garen

Schritt 1

Zugedeckt bei niedriger Hitze 1,5 bis 2 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch butterzart ist und die Sauce schön eingekocht und aromatisch ist. Gelegentlich umrühren und ggf. etwas Wasser nachgießen.

In der Mitte des Bildes sieht man das Gericht Kokkinisto. Auf der rechten Seite liegt eine Gabel und oben recht ein Teller mit Reis. Auf der linken Seite liegt ein Tuch.

Kokkinisto ist eines der wärmendsten und gleichzeitig aromatischsten Gerichte der griechischen Hausmannskost. Zart geschmortes Fleisch in einer würzigen, tiefroten Tomatensauce. Der Name stammt vom griechischen Wort kokkino, was „rot“ bedeutet und genau darum geht es. Ein Gericht, das durch seine Farbe, seinen Duft und seinen Geschmack sofort ein Gefühl von Zuhause vermittelt.

In jeder Region Griechenlands wird Kokkinisto ein wenig anders zubereitet. Mal mit Rind, mal mit Lamm oder Schwein, aber immer mit Zwiebeln, Olivenöl, Tomaten und Gewürzen, die der Sauce Tiefe und Charakter verleihen. Zimt und Lorbeerblatt sind dabei unverzichtbar. Sie verleihen der Sauce eine subtile, warme Würze, die perfekt zum geschmorten Fleisch passt.

Das Fleisch wird langsam und geduldig gegart, bis es so zart ist, dass es fast von allein zerfällt. Die Sauce wird dabei dick, glänzend und intensiv, eine perfekte Verbindung aus natürlichen Aromen, die ganz ohne künstliche Zusätze auskommt. Dazu serviert man traditionell Pasta wie Kritharaki, Spaghetti oder Makarounes. Aber auch mit Kartoffelpüree oder einfachem Brot ist Kokkinisto ein Festessen.

Was dieses Gericht besonders macht, ist seine Ehrlichkeit. Es ist kein „schnelles“ Essen. Es braucht Zeit, Liebe und gute Zutaten. Doch gerade das macht es so besonders. In vielen griechischen Familien ist es ein Sonntagsgericht, das in großen Töpfen vorbereitet und dann in geselliger Runde serviert wird.

Kokkinisto ist mehr als nur geschmortes Fleisch. Es ist ein Stück gelebte Tradition, ein Symbol für familiäre Wärme und ein echter Klassiker der mediterranen Seele. Wenn es im Haus nach Zimt, Tomate und Olivenöl duftet, weiß man. Die Küche Griechenlands ist nicht nur zum Sattwerden da – sie ist zum Genießen, Teilen und Erinnern gemacht.

Picture of Filareti-Kochteam

Filareti-Kochteam

Diese Rezepte könnte Ihnen auch gefallen

Consent Management Platform von Real Cookie Banner